43% vol. | 0,1 Ltr. Ein fassgelagerter Apfelbrand aus Äpfeln mehrerer alter Obstsorten! Angebaut auf heimischen Streuobstwiesen Eichenfasslagerung über längere Zeit. Keine Kühlfilterung. Natürliche Farbe nur von Fass.
43% vol. | 0,35 Ltr. Ein fassgelagerter Apfelbrand aus Äpfeln mehrerer alter Obstsorten! Angebaut auf heimischen Streuobstwiesen Eichenfasslagerung über längere Zeit. Keine Kühlfilterung. Natürliche Farbe nur von Fass.
40% vol. | 0,1 Ltr. Ein fassgelagerter Birnenbrand! Rund 10 verschiedene (alte) Birnensorten Angebaut auf heimischen Streuobstwiesen Eichenfasslagerung über längere Zeit. Keine Kühlfilterung. Natürliche Farbe nur von Fass.
Single Malt | 46% vol. | 0,1 Ltr. Rein aus Gerstenmalz gebrannt. 1. Reifung: deutsche Eiche 2. Reifung: Ex-Oloroso-Sherryfass Zeigt schöne Noten von süßem Sherry, weinig, dezente Eichenwürze.
40% vol. | 0,35 Ltr. Ein fassgelagerter Birnenbrand! Rund 10 verschiedene (alte) Birnensorten Angebaut auf heimischen Streuobstwiesen Eichenfasslagerung über längere Zeit. Keine Kühlfilterung. Natürliche Farbe nur von Fass.
Single Malt | 46% vol. | 0,35 Ltr. Rein aus Gerstenmalz gebrannt. 1. Reifung: deutsche Eiche 2. Reifung: Ex-Oloroso-Sherryfass Zeigt schöne Noten von süßem Sherry, weinig, dezente Eichenwürze.
42% vol. | 0,1 Ltr. Ein fassgelagerter Birnenbrand der Spitzenklasse! Die alte Birnensorte "Champagnerbratbirne wurde für diesen edlen Brand sortenrein verarbeitet. Angebaut auf heimischen Streuobstwiesen. Eichenfasslagerung über längere Zeit. Keine Kühlfilterung. Natürliche Farbe nur von Fass.
42% vol. | 0,5 Ltr. Ein fassgelagerter Birnenbrand der Spitzenklasse! Die alte Birnensorte "Champagnerbratbirne wurde für diesen edlen Brand sortenrein verarbeitet. Angebaut auf heimischen Streuobstwiesen. Eichenfasslagerung über längere Zeit. Keine Kühlfilterung. Natürliche Farbe nur von Fass.
Single Malt | 46% vol. | 0,1 Ltr. Rein aus Gerstenmalz hergestellt. 1. Fasslagerung: deutsche Eiche 2. Fasslagerung: Dornfelder-Weinfass Das Weinfass-finish hat diesen Whisky signifikant geprägt. Fruchtge Weinaromen verbinden sich mit sowohl mit Malzaromen als auch mit Einflüssen (Würze) aus dem Holz.